Optimierung von Projektmanagement
Projekte werden für jene Aufgaben eingesetzt, die in der klassischen Hierarchie nicht mehr erbracht werden können.
Projekte sind als eigene (soziale) Systeme innerhalb der Organisation zu verstehen. Projekte haben eigene Formen der Führung, Entscheidungsfindung und der Steuerung. Dieser Unterschied scheint sonnenklar, in der Praxis wird er jedoch zumeist übersehen.
Wenn man diesen Unterschied ernst nimmt, so eröffnen sich einige Fragen:
- Wie können die Führungskräfte einer Organisation Projekte bestmöglich unterstützen?
- Welche Aufgaben und Kompetenzen bleiben in der Führung der Stammorganisation?
- Welche Aufgaben und Kompetenzen gibt man den Projektleitern?
- Wie wird das projektübergreifende Lernen sowie der Lerntransfer aus den Projekten in die Organisation organisiert?
- Wie lässt man Projekte gegebenenfalls erfolgreich scheitern, und wie kann das Scheitern organisational abgesichert werden?
co-opera hat umfassende Erfahrungen in der
- Qualifizierung und Zertifizierung von Projektleitern,
- Beratung von Führungskräften für erfolgreiche Projektsteuerung sowie
- in der Optimierung von Projektmanagementprozessen.
Druckansicht
 |
 |
|